Akademie Schloss Rotenfels
Address
Badstraße 1a
Gaggenau - Bad Rotenfels
76571
Deutschland
Aufgabenfelder und Angebote der Akademie Schloss Rotenfels im Überblick
- Zentrale Lehrerfortbildungsveranstaltungen in allen künstlerischen Disziplinen (ca. 70 mehrtägige Fortbildungen)
- Kostenpflichtige Aus-, Fort- und Weiterbildungsseminare mit professionellen Künstlern, Kunst- und Theaterpädagogen, Schauspielern und anderen Experten aus dem Bereich der Kreativitätsförderung
- Ausrichtung von internationalen Kunst- und Theaterbegegnungen
- Durchführung von ca. 310 mehrtägigen Veranstaltungen pro Jahr mit ca. 18 000 Teilnehmern in einem 7-Tage-Betrieb
Beispiele:
“Fremdsprachenlernen in Kindergarten und Grundschule mit theaterpädagogischen Methoden“; Fachtage zur frühkindlichen Ästhetischen Bildung; „Begegnungen in Muse“; „Schule + Kultur: Kooperationsprojekte mit Kulturpartnern“; „Bildung für Europa“ – Kulturprojekte mit europäischer Dimension; „Vor allem Kultur!“; Projekt „Kunst-Stück“ – ein Kooperationsmodell für Kindergärten und Grundschulen zur ästhetischen Frühförderung zusammen mit der Robert Bosch Stiftung;
„FreiRaum – KunstRaum“ – Förderung von künstlerisch begabten Kindern und Jugendlichen in den Sommerferien; Sommerschule; „Kulturakademie Baden-Württemberg (Kooperationsprojekt mit der Baden-Württemberg Stiftung)
mit kulturpädagogischer interdisziplinärer Ausrichtung für die Schulen aller Schularten sowie landesweite Studienwochen und Kunst- /Theaterworkshops
Mit durchschnittlich 120 mehrtägigen Schülerveranstaltungen dominiert dieses Veranstaltungssegment bei weitem den Umfang an Lehrerfortbildungsangeboten. Durch den Einbezug von Theaterfachleuten, Musikern, Schriftstellern, bildenden Künstlern in die Workshops mit Kindern und Jugendlichen besitzt dieses Veranstaltungsformat für die Schulen eine hohe Attraktivität.
Grenzüberschreitende Veranstaltungen, internationale Schüleraustauschmaßnahmen und Fortbildungsveranstaltungen (Indien, Kroatien, Serbien, Bulgarien, Frankreich) mit einer Vielzahl an Kultureinrichtungen (Theatern, ZKM, Museen, Hochschulen, Kunstakademien,…) sind ein besonderer Profilbereich der Akademiearbeit.
Veranstaltungen von und für private und gewerbliche Drittnutzer, von und für Staatliche Einrichtungen, eigene zielgruppenoffene und kostenpflichtige Veranstaltungen, Ausstellungen in der Galerie im Schloss…
(ca. 140 Veranstaltungen mit bis zu 9 Veranstaltungstagen pro Veranstaltung und ca. 7300 Teilnehmern)
Eingeschlossen sind: kostenpflichtige Fortbildungsangebote, Planung und Durchführung maßgeschneiderter Veranstaltungen im hoheitlichen Bereich, Planung und Durchführung von Veranstaltungen für gewerbliche Drittnutzer, Überlassung der Akademie als Veranstaltungshotel für gewerbliche und private Dritte…
Zur Homepage von Akademie Schloss Rotenfels gelangen Sie hier…